Warum Käseherzen lieber Weisswein zufliegen…..

…und nicht etwa Rotwein!

Liebe Anna, wir freuen uns riesig auf Deine Masterclass „Einfach Käse mit Wein kombinieren“ am 05.11.2023 um 15:00 auf der Forum Vini! Damit wir uns schon richtig schön eingrooven können, kläre uns doch vorab mal schon ein wenig auf….

Forum Vini: Was ist denn gemeinhin der größte Fehler, den wir in der Kombi Wein & Käse machen können?

Anna: Der größte Fehler bei der Kombination von Wein und Käse besteht darin, keine harmonische Balance zwischen den beiden Elementen zu finden. Dies kann passieren, wenn die Geschmacksprofile nicht zueinander passen und der Wein den Käse überwältigt oder umgekehrt. Die richtige Serviertemperatur ist ebenfalls wichtig, um den Genuss nicht zu beeinträchtigen und die Aromen richtig wahrzunehmen. Zudem ist es entscheidend, die Zusammensetzung des Käses aus Fett, Eiweiß und Säure zu berücksichtigen und dementsprechend mit dem geeigneten Wein zu kombinieren. Daher empfehle ich schwere tanninhaltige Rotweine nicht mit Frisch-/Weichkäse zu kombinieren.

Forum Vini: Was ist denn überhaupt dran am Mythos „zu Käse nur Rotwein“, stimmt das gar nicht?

Anna: Der Mythos, dass man zu Käse nur Rotwein trinken sollte, stimmt nicht. Tatsächlich sind Weißweine oft eine bessere Wahl, insbesondere für weichere Käsesorten wie Brie, Camembert, Ziegenkäse und Frischkäse. Die Säure und die Frische eines Weißweins können die Cremigkeit und die milden Aromen dieser Käsesorten ergänzen. Es gibt zwar auch Rotweine, die gut zu gereiftem Käse passen können, aber insgesamt gibt es mehr harmonische Käse-Weißwein-Kombinationen.

Forum Vini: Warum ist Wein überhaupt ein beliebter Käse-Begleiter, was passiert da am Gaumen?

Anna: Wein ist ein beliebter Begleiter von Käse, da er am Gaumen verschiedene Geschmackselemente bietet, die gut mit den Aromen und Texturen von Käse harmonieren können. Dies erfolgt ähnlich wie bei der allgemeinen Wein-Speisenkombination, bei der fettigere Käsesorten von Weinen mit einer Säurestruktur profitieren. Gereifte würzige Käsesorten können ihren Charakter verändern, wenn sie von Weißweinen mit etwas Restsüße begleitet werden.

Forum Vini: Gibt es Käse, bei dem man lieber auf einen begleitenden Wein verzichten sollte? Und umgekehrt, welcher Käse wird mit Wein so viel besser?

Anna: Die Harmonie zwischen Wein und Käse hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Proteine, Tannine, Säure und Süße. Diese Elemente interagieren auf komplexe Weise und können das Geschmackserlebnis bereichern. Wein enthält z.b. Säure, die dazu beitragen kann, den Geschmack des Käses aufzufrischen und gerade fettigere Käsesorten positiv zu ergänzen. Es gibt einige Käsesorten, bei denen die Kombination mit Wein nicht so einfach ist, aber glücklicherweise sind dies nicht viele. Ein Beispiel hierfür wäre Sauermilchkäse, der im Vergleich zu Süßmilchkäsen deutlich schwerer zu kombinieren ist. Ein gutes Beispiel für eine großartige Käse-Wein Symbiose ist Blauschimmelkäse, der wunderbar mit Süßweinen harmoniert. Die Süße des Weins kann die salzigen und würzigen Noten des Blauschimmelkäses ausgleichen und eine ausgewogene Geschmackserfahrung bieten. Grundsätzlich ist die Kombination von Wein und Käse eine spannende Möglichkeit, die Geschmacksknospen zu verwöhnen, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um harmonische Paarungen zu finden.

Forum Vini: Auf was dürfen wir uns in Deiner Masterclass freuen?

Anna: In meiner Masterclass dürft Ihr Euch auf die Gelegenheit freuen, vieles über Käse und Wein zu lernen und sich von vielseitigen Kombinationen inspirieren zu lassen. Ihr werdet erfahren wie Proteine, Tannine, Säure und Süße in Wein und Käse zusammenarbeiten und welche Prinzipien für harmonische Kombinationen gelten. Darüber hinaus werde ich praktische Tipps und Empfehlungen für gelungene Wein- und Käseverkostungen geben. Es wird eine genussvolle und informative Reise sein, um Eure Sinne zu schärfen und Euer Verständnis für Wein und Käse zu vertiefen.