Montag, 4 November, 2019
300 Aussteller präsentieren vom 8. bis 10. November im Münchner MOC
Weine und Schaumweine aus der ganzen Welt. Dabei gibt es auch eine Premiere zu erleben: Das Entfernen des Hefesatzes aus der Sektflasche (Degorgement) kann live mit verfolgt werden. Neu mit dabei ist auch ein Gemeinschaftsstand der portugiesischen Winzer. Darüber hinaus sind zahlreiche Anbieter mit Spirituosen, Delikatessen, Feinkost, hochwertigen Süßwaren und Kaffee vertreten. Damit bietet die 35. Auflage der FORUM VINI auch 2019 wieder ein Erlebnis der besonderen Art.

Spektakuläre Premiere auf der FORUM VINI: Die Menger-Krug Sektkellerei bietet für Besucher ein besonderes Highlight. Am Stand der Menger-Krug Pop Up Sektmanufaktur sind mehrere Live-Degorgements zu sehen. So können die Besucher direkt mitverfolgen, wie der Hefesatz aus der Sektflasche entfernt wird, wie die traditionelle Flaschengärung von Schaumweinen funktioniert und erfahren, was es hier für Besonderheiten zu beachten gibt.

Zum ersten Mal mit dabei ist die Vereinigung „Wines of Portugal“. Neun portugiesische Winzer werden vor Ort sein und ihre Weine vorstellen. Zudem werden in zwei geführten Verkostungen außergewöhnliche Weine aus den verschiedenen Anbaugebieten Portugals besprochen.

Auf der Sonderverkostungsfläche können die Sieger von Meiningers Rotweinpreis und Meiningers Sektpreis exklusiv probiert werden. Die Präsentationen im Überblick: Meiningers Deutscher Sektpreis am Freitag, 8. November um 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr: In drei Vorstellungen präsentieren Weinexperten deutsche Riesling-, Burgunder- und Rosé-Sekte, die zur absoluten Spitze gehören: Handwerklich gemachte Winzersekte, hergestellt nach der traditionellen Flaschengärmethode. Präsentation Meiningers Rotweinpreis am Sonntag, 10. November um 13 Uhr und um 15 Uhr: In zwei Seminaren werden die aktuell besten deutschen Rotweine präsentiert. Nicht nur Spätburgunder haben in den letzten Jahren aufhorchen lassen. Auch deutsche Spitzenwinzer kreieren aus deutschen Sorten wie Lemberger,

Portugieser oder Frühburgunder traumhafte Rotweine, die keinen internationalen Vergleich scheuen müssen. Am Samstag lockt das Anbaugebiet Ribera Del Duro mit einer Auswahl hochkarätiger und spannender Weine.

Weine aus der ganzen Welt
Neben zahlreichen deutschen Winzern präsentieren sich Weinmacher aus Italien, Österreich, Spanien und Frankreich. Darüber hinaus kann der Besucher auf Entdeckertour nach Weinen aus Übersee wie Chile, Argentinien, Südafrika und Australien gehen und Weine aus noch eher exotischen Anbaugebieten wie Mexiko, Armenien und dem Libanon kennenlernen.

Winzersekte werden immer beliebter. Bei rund 100 Winzern können die Besucher fündig werden. Traditionell facettenreich ist auch das Feinkostangebot. Hochwertige Speiseöle, hausgemachte Dips, Käse- und Wurstspezialitäten sowie köstliche Pralinen und Spezialitätenkaffees runden das Angebot ab. Es muss nicht geschleppt werden, alle Aussteller bieten einen persönlichen Lieferservice an.

Für wissbegierige Besucher stehen zusätzlich Seminare zur Auswahl, von Weinsensorik-Seminaren – für Anfänger und Fortgeschrittene – bis hin zu Vorträgen zu Sonderthemen.

Messeangebote
Zahlreiche Aussteller bieten individuelle Standangebote an: Besondere Messerabatte, geführte Verkostungen, „Frei Haus“-Lieferservice – eine Übersicht aller Aktionen gibt es unter www.forum-vini.de/messeangebote. Ein weiteres Highlight für die Messebesucher sind diverse Verlosungen, wie beispielsweise die Chance auf eine von drei Magnum-Champagnerflasche aus dem Hause Deutz.

Ob Erzeuger, Fachhändler, Importeur oder die Präsentation ganzer Weinländer: Auf der FORUM VINI 2019 vereint sich die Wein- und Feinkostszene an einem Wochenende. Dadurch werden genussorientierte Weinliebhaber und Fachbesucher gleichermaßen angesprochen.